Kategorien
Suchergebnis(18)
Kartendarstellung
AC²T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
AC²T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Forschungsfeld: Bergbau, Metallurgie, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Instrumentenbau, Mathematik, Informatik, Physik, Mechanik, Astronomie, Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften, Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften, Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie
Forschungsschwerpunkte: Anorganisch-chemische Technologie, Beschichtungstechnik, Bildverarbeitung, -analyse und -verstehen, Computerunterstützte Simulation [Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften], Computerunterstützte Simulation [Mathematik, Informatik], Elektronenmikroskopie [Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften], Festkörperphysik, Feinwerktechnik, Gaschromatographie [Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften], Isotopentechnik, Korrosionsschutz [Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie], Mechatronik [Elektrotechnik, Elektronik], Materialchemie, Massenspektrometrie, Maschinenbau, Materialphysik, Messtechnik, Mikromechanik (auch: - der Werkstoffe) [Maschinenbau, Instrumentenbau], Nanotechnologie [Physik, Mechanik, Astronomie], Nanotechnologie[Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften], Numeric Computation, Naturwissenschaften interdisziplinär, Organisch-chemische Technologie, Oberflächenphysik, Röntgenstrukturanalyse, Sensorik, Tribologie, Technologietransfer [Sonstige und interdisziplinäre Technische Wissenschaften], Umformtechnik [Bergbau, Metallurgie], Werkstoffprüfung, Material- [Technische Chemie, Brennstoff- und Mineralöltechnologie], Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung, Materialprüfung [Maschinenbau, Instrumentenbau]
Detailinformation
-
Auf Karte anzeigen
-
Homepage
Aerospace Engineering
FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
Forschungsfeld: Chemie, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Instrumentenbau, Mathematik, Informatik, Physik, Mechanik, Astronomie
Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Elektronik, Apparatebau, Allgemeine Elektrotechnik, Akustik, Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Allgemeine Mechanik, Angewandte Physik, Astrophysik, Angewandte Mathematik, Computerintegrierte Fertigung (CIM) [Mathematik, Informatik, Computerunterstütztes Entwerfen, - Produzieren (CAD/CAM), Digitale Bildverarbeitung und Graphik, Elektrochemie, Entwurf integrierter Schaltungen, Experimentalphysik, Elektrische Steuerungstechnik, Entwurf integrierter Schaltungen, Festkörperphysik, Industrielle Elektronik, Informatik, Informations- und Datenverarbeitung, Kessel-, Reaktorbau, Leichtbau, Maschinenbau, Mikroelektronik, Mechatronik, Messtechnik, Numerische Mathematik, Numeric Computation, Oberflächenphysik, Physikalische Elektronik [Physik, Mechanik, Astronomie], Sensorik, Signalverarbeitung analog, digital, Technische Mechanik, Theoretische Elektrotechnik, Thermodynamik (auch chemische)
Detailinformation
-
Auf Karte anzeigen
-
Homepage
Bachelorstudiengang Radiotechnologie
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Forschungsfeld: Anatomie, Pathologie, Angewandte Statistik, Sozialstatistik, Hygiene, medizinische Mikrobiologie, Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychiatrie), Mathematik, Informatik, Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Physik, Mechanik, Astronomie, Psychologie, Sonstige und interdisziplinäre Humanmedizin, Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften, Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften, Soziologie, Veterinärmedizin
Forschungsschwerpunkte: Arbeitsmedizin, Arbeitsmarktforschung [Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften], Atom-, Kernphysik, Berufs-, Arbeits-, Betriebspsychologie, Bildverarbeitung, -analyse und -verstehen, Bildungsforschung, Computertomographie, Dosimetrie [Phyik, Mechanik, Astronomie], Dosimetrie [Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften], Digitale Bildverarbeitung und Graphik, E-Learning, Empirische Sozialforschung, Fachdidaktik (Naturwissenschaften) [Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften], Funktionelle Pathologie, Frauenforschung, -fragen [Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften], Geriatrie, Gesundheitswissenschaften, Hochschuldidaktik, Informations- und Datenverarbeitung, Isotopentechnik, Krebsforschung [Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie], Krankenhaushygiene, Kardiologie, Kinderheilkunde, Lernpsychologie, Molekulare Pathologie, Magnetresonanztomographie (MRT), Motivationspsychologie [Pädagogik, Erziehungswissenschaften], Motivationspsychologie [Psychologie], Medizinische Informatik, Medizinische Molekularbiologie, Medizinische Physik, Notfallmedizin, Neuro- und Sinnesphysiologie, Nuklearmedizin [Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie], Nuklearmedizin [Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychatrie)], Orthopädie, Patientenrechte, Pathophysiologie, Radiologie [Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie], Röntgenanatomie, Radiodiagnostik, Radiologie [Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychatrie)], Röntgenstrukturanalyse, Sonographie [Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychatrie)], Statistische Erhebungen, Strahlenbiologie, Strahlenchemie, Strahlenschutz [Physik, Mechanik, Astronomie], Strahlenschutz [Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychatrie)], Strahlenschutz[Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie], Strahlentherapie [Medizinische Chemie, Medizinische Physik, Physiologie], Strahlentherapie [Klinische Medizin (ausgenommen Chirurgie und Psychatrie)], Tier-Röntgenologie, Wahrnehmungspsychologie, Wissensmanagement
Detailinformation
-
Auf Karte anzeigen
-
Homepage
Conrad Observatorium
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik - ZAMG
Forschungsfeld: Geodäsie, Vermessungstechnik, Geologie, Mineralogie, Meteorologie, Klimatologie, Physik, Mechanik, Astronomie, Sonstige und interdisziplinäre Naturwissenschaften
Forschungsschwerpunkte: Archäometrie, Erdmessung, Geodynamik, Geophysik [Meteorologie, Klimatologie], GPS (Satellitengestützte Koordinatenmessung), Geophysik, Gravimetrie, Landesvermessung, Magnetik, Meteorologie, Naturwissenschaften interdisziplinär, Naturwissenschaftliche Dokumentation, Risikoforschung, Seismik, Tektonik, Umweltforschung, Weltraumforschung [Physik, Mechanik, Astronomie], Weltraumforschung [Meteorologie, Klimatologie], Zivil- und Katastrophenschutz
Detailinformation
-
Auf Karte anzeigen
-
Homepage
Ergebnisseite:
1
2
3
4
5
Vorwärts
Tastenkombinationen zur Steuerung der Karte
Aktivierung der Karte:
Alt K
Auswählen/Aktivierung der Standorte:
Tabulator-Taste
Blättern durch die Kurzinformation:
Bild auf/Bild ab
Detailinformation:
Umschalt+I
Öffnen der Homepage:
Umschalt+H
Kartenansicht vergrößern/verkleinern:
Pluszeichen/Minuszeichen
Karte nach links/rechts/oben/unten verschieben:
Cursor
Vergrößerte Darstellung der Karte im Popup öffnen:
Umschalt+Pluszeichen